bitte den Beitrags-Titel separat anklicken – wenn du deinen Senf dazugeben möchtest
Beitragsbild entnommen aus dem Album: Free Music Archive: In[Perfektion]
Perfektion als Blockade

Gleich Eingangs ein Zitat von Conrad Adenauer:
**Die Krankheit unserer Zeit ist der Perfektionismus**
Die Perfektion und Ehrgeiz ist ein Prozess zur Verfolgung eines immer *besser sein’s* sozusagen in ausgewählten besseren Aktivitäten oder *Selbstverwirklichung* – es ist eine Reihe von Schritten die zur Verbesserung der Performance in einigen Bereichen des Lebens geschieht
die Perfektion unseres Charakters deutet nicht auf das Ergebnis unseres Strebens hin – sondern – es ist etwas sehr Großes … Zentrales – es ist ein Stück Gottes Vollkommenheit – die in uns Platz genommen hat …
Gott sucht nicht den perfekten Menschen

In der griechischen Philosophie bestehen Gedanken … das *Ideen* immer und ewig existent waren – (Platon)… Aristoteles dagegen schrieb – Ideale sind das gesamte Vollkommene (Naturwissenschaft) … sie beinhalten alle Teile – auch das – was schon sein Ziel erreicht hat –
Der Perfektionismus *Nietzsches* ist eine Ethik der Selbstverwirklichung – „Es gibt kein höheres Unglück in allem Menschen-Schicksale, als wenn die mächtigen der Erde nicht auch die ersten sind. Da wird alles falsch und schief und ungeheuer. Und wenn sie gar die letzten sind und mehr Vieh als Mensch: da steigt und steigt der Pöbel im Preise, und endlich spricht gar die Pöbel-Tugend: ‚Siehe ich allein bin Tugend!’
Der moderne Perfektionismus kann sich jedoch zu einem gefährlichen Problem in vielen Themen-Bereichen entwickeln – – stärkt oder zerstört er uns? wenn unser Selbstwertgefühl und die Selbstachtung erfolgsabhängige Auswirkungen einnimmt – perfektionistische Eltern lassen bei ihren Kindern keine Fehler zu – in ihren Augen sind Fehler inakzeptabel – fördern somit eine spätere Entwicklung von Depressionen – F A T A L E Folgen einer suspektiven Selbstverwirklichung – – –
Sobald sich ein rigurioses *Ich* bezogenes lenken deines HANDELNS geballt in dir manifestiert … strebst du nach *Perfektionismus* du möchtest Dir selbst etwas beweisen – vergleiche es ein klein wenig mit Autismus – es sind autistische Züge vorhanden – die Zuverlässigkeit perfekt zu funktionieren – Betriebe nehmen Autisten gerne als Mitarbeiter auf – – weil sie punktgenau und zuverlässig ihre Tätigkeiten ausführen – so verglichen – entscheidet die Form des Perfektionismus über Hochleistung oder Zusammenbruch! –
Perfektion ist zu einem gesellschaftlichen Zwang einer Lebens-Gewohnheit geworden – und gibt sich einer prinzipiell gern gesehenen effektiven Wirkung hin – alles fehlerlos – pflichtbewusst – makellos bis ins kleinste Detail komplett aufpolieren zu müssen – ein absoluter Qualitätsfanatiker der nach immer mehr Perfektion strebt in allem was er tut – Kritik … ein *no* – es doch präziser zu gestalten – wäre hier fehl am Platze – es muss einfach alles gleich *perfekt* gelingen – sonst bist du ein Versager – sehr aussagekräftiges Argument – das Bestreben – keine Fehler machen zu wollen … das wäre absolut der größte Fehler …
Möchte ich das wirklich … so perfekt sein? – mich mit unrealistischen weltfremden Ideen zu bewerfen? – ertappe mich selbst dabei – alles akurat zu gestalten — somit sollte der Stein nicht allzu weit von Ufer geworfen werden – jeder hat jene – in uns vor sich her schlummernden Charakterzüge *des perfekten* Strebens – alle Funktionen erfüllen zu müssen – für mich bedeutet Perfektion ein unerreichbares Ziel – dieser Begriff ist relativ und in der Tat ein sehr exzellentes – aber verschieden denkendes Konzept – ein Wunsch zur Zufriedenheit *aller* das nicht realisierbar ist – und das ist gut so – Perfekt oder Ideal für andere sein … ist das – was uns zu 100% zufrieden stellt – wir wollen absolut weder etwas dazufügen – noch absolut darunter liegen – es macht uns zu abhängigen Sklaven einer selbst – das heißt jetzt nicht – das Du Dich jetzt zu einem Phlegmatiker umwandeln sollst – 😀 dazu gibt es kleine nette Geschichten über *die 4 Temperamente*
Die Suche nach der Perfektion … immer wenn ich in meinem Leben geglaubt habe – ich muss perfekt sein – war ich angespannt – für andere mein Erscheinungsbild zu optimieren? – wie passt Selbstoptimierung mit Solidarität anderen gegenüber zusammen ?
habe dabei jedoch vergessen – dass Ehrgeiz neben Ansporn auch Blockade sein kann –
ich weiß – das ich mich und meine Ideentechnik bis an mein Lebensende stetig verbessern kann – dazulernen zu dürfen – und genau das werde ich tun – ich tue das was mich wärmt und mich nährt – nichts festhalten zu müssen – mit großer Erwartung das annehmen was mir Lebensfreude bereitet – eine Umkehrung von Stress-Gedanken entspannt zulassen –
… auch unscheinbar wirkende graue Vögel zeigen erst beim öffnen ihrer Flügel die wahre Farbenpracht – die sich vor sich selbst schützend in den Federn verbirgt – @zuzaly
*** nobody is perfect ***
Fazit: **sei unperfekt – dann bist Du perfekt ***
einen Perfektionisten bringt dieses Bild zur Rage
es hatte sogar Markierungen – warum nur?

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
perfekte Choreographie einer Performance mit einer … in perfekt gestellter Hintergrundszene
Painted
Quelle: Seelennahrung.de
Super…wo hast Du meine Urlaubsfotos her…??😄
Ein böser Wolf will ich nicht mehr sein…., ab jetzt sitze ich nur noch auf meinem Felsen und beobachte die Gegend.😉😎
Das Foto mit dem Gorilloesel ist cool. Aber ob Du es glaubst oder nicht, vor langer…, langer Zeit…., also noch vor den Dinosauriern haben sich die verschiedensten Säugetierarten, munter kreuz und quer und wieder zurück, hin und her entwickelt. Da kamen die Skurilsten Viecher bei raus die man sich überhaupt vorstellen kann.
Heute völlig unterschiedliche Tierarten haben oftmals den gleichen, Ursprung .
So…, liebe Zuza, das hatte jetzt zwar alles nix mehr mit dem Thema PERFEKTION zu tun , aber ich will das ja in einem neuen Gedicht oder so, verarbeiten.
Herzliche Nachtgrüße vom….., Silberrücken😎😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ja so kann’s kommen … Monsieur Silberrücken😎 🙂 der Primat war nur ein kleiner Abstecher einer verirrten Begleiterscheinung – einmal den Primaten kreuz und quer geworfen – kurz geschüttelt – fertig ist die Hominisation 😀
mhhhh … die Foto´s hat mein fliegender Spion geschossen – 🙂
Primato Bella wünscht dir einen humanen netten Restabend 😴 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist klasse…😄
Ich glaube ich muss Dir mal ne Mail schreiben morgen….😉
Gute Nacht …,Martin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse schon – aber nicht perfekt 😉 … Nachti …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow….was für ein Statement.👍
Dann gleich noch mit den alten Griechen und den alten Zauseln, Adenauer und Nietzsche, untermauert.😉
Ich denke in allen Dingen ist Zwang, oder auch Selbstzwang etwas kontraproduktives, die Perfektion an sich nicht.
Das streben nach solcher hat die Menschen in der Evolution sowie, Ziviliatorisch einige Kulturen, nach vorne gebracht.
Perfektion bedeutet für uns alle auch Sicherung unserer Lebensgrundlagen und darüber hinaus ist das streben nach solcher ein wichtiger Faktor in der weiterentwicklung der Menscheit.
Auf die Natur ist in dieser hinsicht kein Verlass, weil sie eher nach dem Prizip
-Versuch und Irrtum- , konziepiert ist bzw., es dem Zufallsprinzip überlässt welche Lebensform(en) sich durchsetzt und ausbreitet.
Natürlich sind wir Menschen auch nur ein bestandteil der Natur haben aber die möglichkeit zu gestalten, im guten wie im schlechten.
Aber was das persönliche angeht wie jeder Mensch sich selber unter Druck setzt um eigene oder auch Gesellschafftliche vorgaben zu erfüllen, das ist natürlich ein schwieriges Thema. Damit haben wir alle wohl öfters zu Kämpfen.
Ich selber habe da meinen weg gefunden…., ich muss nicht alles Perfekt hinbekommen, nur soweit ich auch in der Lage bin dazu, also für mich bestmöglichst..😏
Liebe Grüße.., Martin 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sei gegrüßt lieber Martin –
auch dir ein WOW – es spricht der (r)evolutionäre Mann in/aus Dir 🙂 die Fakten sprechen (jeder) für sich – prinzipiell geht jeder seinem selbststrebenden Zwang nach – es *bestmöglichst* für sein Leben zu engagieren – wie du es selbst für dich ansprichst – Leistungsorientiert als Lebensgrundlage sich und die Familie abzusichern –
Wer möchte sich gerne ein Eigentor schießen – das sorgten schon unsere Vorfahren dafür – dass der Perfektionismus heute in der Modernen seinen höchsten evolutionären Stand erreichen konnte – nenne es simpel – Fortschritt einer Wohlstands Hysterie – wieviel Perfektion braucht man um einen Staat zu ruinieren – wieviel um die Welt zu zerstören – wieviel sie wieder aufzubauen? – wieviel – um Menschen in den Wahnsinn zu treiben – und wieviel um Kindertränen nicht mehr trocknen zu können –
Perfektionismus ist zu einer gesellschaftlichen Massendroge geworden – Wir streben einer kranken – jedoch den Anschein nach – perfekt funktionierenden Weltordnung entgegen – – nur noch leistungsorientiert für die Gesellschaft produktiv zu sein – wir entwickeln uns zu einem dysfunktionalen Perfektionisten – wenn es Wertschätzung nur bei guter Leistung gibt – stellen wir uns selbst unter den Zwang – sich selbst nicht mehr zu genügen ………… das aus Sicht einer Feministin gesprochen 😉 *lieb-guck* 🙂
– Punkt- The End …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super.., schöne Antwort Zuza👍😊
Ich kann erst heute Abend ausführlichere antworten, nach der Spätschicht.
Und vielen Dank das Du mich inspirierst….denn mein nächstes Bildergedicht handelt davon.
Also bis später..meine liebe Feministin .
Ganz lieb Grüß,
der, -Evelutionere Silberrücken-,
Martin😎😏
Gefällt mirGefällt 1 Person
mhhhhh – wie exakt poetisch umschrieben – *evolutionärer Silberrücken* also kein böser Wolf 😉 sondern ein imposanter Primat als Überlebens-Künstler der seinem Status alle Ehre macht 😎 wie cool 😀 😀



befürchte jedoch – dass uns die noch höhere Intelligenz der fortschreitenden Evolution zu solchen Mutanten kreiert — zu evolutionären Silberrücken – Eseln – 😀 😀 😀 –
muss ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen? 😦
staune …. unweit von Deutschen Landen – auf einer Insel läuft ein aufrecht gehender Gorilla *sprich Primat* durch den Zoo-Park – da muss wohl mit der Evo…… was schief gelaufen sein 🙂 – *überlege stark* nur was? *kopf-kratz* 😦
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Zuzaly, danke für diesen Text. Das Abstreifen des Perfektionismus treibt mich gedanklich auch gerade um.
Gefällt mirGefällt 1 Person
… ich befasse mich schon seit je her mit diesem leidigen Problem immer alles perfekt machen zu müssen – z.B. ein Mitbringsel aus meiner Jugendzeit –
die Wäsche muss für das Auge anderer perfekt auf der Leine hängen – ich hatte teilweise bayerische Internat-Erziehung unter dem Kommando von Nonnen – hier erübrigt sich weiterer Kommentar – – – Perfektion und Disziplin kontrollierten vorschriftsmäßig den Erziehungsdrill …
– werde es nicht mehr zulassen mich von der Vergangenheit anketten zu lassen – einige perfektionistische Gewohnheiten habe ich schon im See versenkt – danke für die Resonaz –
lieb grüß die zuzaly 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie wahr! Gerade die kleinen Fehler machen uns menschlich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe eben eine kleine Anekdote über ein Schneckenhaus gelesen… es fiel zu Boden und es fehlte dann ein Stück aus der Mitte… plötzlich konnte man das Innenleben von diesem beschädigten Kleinod sehen…und die Wärme der schillernden Farben mit den Augen spüren…das Innere wurde sichtbar was zuvor verborgen lag – das Herz des Schneckenhauses – ❤
Perfektion ist nicht immer der bessere Weg perfekt zu werden … auf einmal liebt man dieses beschädigte Kleinod mehr als zuvor … es ist auf einmal sehr wertvoll geworden … ??? … ähnlich verhält sich das bei uns Menschen …wir sollten uns so annehmen wie Gott uns wollte und geschaffen hat .. sich lieben und akzeptieren – ohne nach Vollkommenheit zu streben …
liebe Morgengrüße die zuzaly 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der richtige Weg zum Glück… liebe grüsse …die Zuzaly …
Sorry..habe es auf dem Handy geschrieben..es ist nicht perfekt geworden😁😁
Gefällt mirGefällt mir
Ja so sollte es sein, wie sagte unser Nachbar auf Platt, bieden scheif hätt God leif
Gefällt mirGefällt 1 Person
POMÄ grüßt POWO — 😀 danke fürs reinschau’n ❤
Gefällt mirGefällt mir